Wer.Wie.Was

Wir als Bauernhof-Team

Das sind wir:
 
->   SABINE, die Bio-Bäuerin und Allrounderin &
<-   WOLFGANG, der Bio-Bauer und Mann mit Überblick &
unsere 3 Kinder (VIVIEN, FELIX & JAKOB)
 
Unsere tierischen MitarbeiterInnen
 
12 weibliche Rinder – die Weide-Expertinnen
3 Kalbinnen und 3 Kaiberl – Nachwuchstalente
3 Katzen Mimi, Susi & Niki – Mäusejäger
Zwergziegenbock Flocki – unser Strizzi
die Zwergziegen Mecki – unsere Meckerliese
4 bretonische Zwergschafe
   (Widder Schorschi & seine Mama Schoki,
     Zwergschaf Gina & ihre Mama Gini)
10 Hühner und zwei Hähne
         Eierlieferantinnen & Aufstehhilfe
1 Bruthenne + 11 Singerl/Küken – kunterbunt und witzig
Zwerghenne Frida + Hahn Fritz – einfach putzig
3 Zwerghahn-Söhne Fridolin, Flo & Frederik
7 (Zwerg-)Kaninchen – mehr oder weniger ‚frei‘
          hoppelnd
 
Unsere menschlichen MitarbeiterInnen:
Anni-Oma (Alt-Bäuerin)
unsere Kinder, wenn’s sein muss 😉
Sarah, Sabines Patenkind, die beste
           Helferin ‚ever‘
Hannah, beste Schwiegertochter ‚in spe‘
Ursl, Erni, Regina, Ursi
           (SaB-Kolleginnen)
Teresa Bradler, beste Freundin und
             Yoga-Coach (www.esayolina.at)
Conny Ptach (bayrische Powerfrau 
            und Inspiration, www.ptach.de)

Bio.Erlebnis.Hof

Bruckbacher

WAS wir WANN anbieten:

Bioprodukte – direkt ab Hof: das ganze Jahr, jeweils freitags
Urlaub am Biobauernhof: von Jänner bis Dezember 😉
Camping am Biobauernhof: von April bis Oktober
Schule-am-Bauernhof-Angebote: April bis Oktober
Schulprogramme: April bis Oktober
Naturschauspiel-Programme: April bis Dezember
Schau-zum Bio-Bauernhof-ABO: April bis Oktober
Kräuterwanderungen: April bis Oktober auf Anfrage
Seminare/Workshops: März bis November

STORNO

Gebuchte Schulveranstaltungen können jederzeit ohne Stornogebühr wegen Schlechtwetters verschoben bzw. abgesagt werden!

Davon ausgenommen sind Workshops und Veranstaltungen für Kleingruppen, da finden wir immer ein lauschiges Plätzchen zum Aufwärmen und ‚Tee-Trinken’… 

Für uns selbstverständlich:

Kollegialität und gegenseitiger Respekt

Für alle Workshops/Angebote und die Programmbetreuung von Schulklassen gilt, dass die gegenseitige Rücksichtnahme und ein wohlwollendes Miteinander Grundvoraussetzungen sind.

Ich bin für das Programm, das Wohlergehen und die Wertschätzung der Menschen – während der vereinbarten Zeit – verantwortlich. Bei Schulklassenprogrammen und Familienevents tragen davor und danach entweder die Betreuungspersonen (LehrerInnen) oder die Eltern die Verantwortung.

Wer wichtige Spielregeln des Zusammenseins stört oder unser Eigentum beschädigt, muss damit rechnen, von der Teilnahme am Programm ausgeschlossen zu werden, ohne Rückerstattung des Veranstaltungsbeitrags!

Partner / Wissenswertes