Schlaraffenland STREUobstWIESE

... zu Gast im APFEL-, BIRN- und ZWETSCHKEN'REICH'

Streuobstwiesen prägen unser Landschaftsbild und sind eine wichtige Nahrungsquelle für uns Menschen. Aber auch unzählige Tierarten finden eine reich gedeckte Tafel: Hier findet die Wildbiene ihren Nektar,und der Steinkauz sein Lieblingsgericht. Bechsteinfledermaus und Igel naschen hier nur allzu gern. Wir erforschen und beobachten diesen Lebensraum zu allen Jahreszeiten und bereiten schließlich gemeinsam eine ’saisonale‘ Streuobstwiesenjause zu.

Ein Reich aus Äpfln, Birn und Zwetschken? Streuobstwiesen sind eine Ansammlung von locker und durcheinander in dieLandschaft gestreuten Hochstamm-Obstbäumen jeden Alters und ein wunderbarer Ort, um über das ganze Jahr hinweg die Natur zu beobachten. Sie eignen sich ideal, um die Veränderungen der Pflanzen vom Winter bis zum Höhepunkt des Streuobstwiesenjahres – dem Herbst – mitzuerleben. Zu jeder Jahreszeit krabbelt, flattert und piept es. Welch Wunder vollzieht sich, wenn eine Winterknospe im Laufe des Jahreskreises zu einer reifen Frucht heranwächst!

Wir erkunden die unterschiedlichsten Lebensräume der Vögel, Insekten, Amphibien und erforschen mit dem Streuobstwiesen-Büchlein alle Ebenen dieses Lebensraumes von der Erde bis zu den Baumkronen. Das Selbst-Tun ist einwichtiger Bestandteil unserer Expedition: Baumschnitt, Reisig rechen, einen neuen Baum pflanzen, einen Baum roden, Grasheigen, Rinde-Blatt-Frucht bestimmen, Obst klauben und waschen, Saft pressen, Köstlichkeiten aus wilden Streuobstwiesenkräutern und Obst je nach Jahreszeit zubereiten… Auf zum Streifzug durch ein ökologisch höchstschützenswertes und faszinierendes Landschaftselement.

Schlaraffenland-Termine 2023

Samstag, 29. Mai 2023
               
von 10 bis 13 Uhr  (Es blüht …)   und

Samstag, 16. September 2023
                  von 13 bis 16 Uhr (Es schmeckt …)

INFO

Treffpunkt: Parkplatz ehem. LwFS,
                    Wachtbergstr. 28, Weyregg
Beitrag: € 10,-/Erwachsene; € 5,-/Kind
Ausserdem: wetterfeste Kleidung und
                      Schuhwerk

Buchung erforderlich!

Mag. Sabine Ablinger
Reichholz 3, 4852 Weyregg/Attersee
Mobil: 0664 73 97 80 01
Mail: sabine@www.erlebnishof-bruckbacher.bio
oder www.naturpark-attersee-traunsee.at